Dienstagvormittag treffen sich aktive Sportlerinnen zum Walken / NordicWalken als Kursprogramm in der Natur.
immer dienstags
jeweils von 9.30- 11.00 Uhr
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Altenheim Bethlehem Tabea in Wiehl Wülfringhausen
|
Walking ist der sanfte Weg in ein höchst effektives Ausdauertraining.
Angeleitet durch die Gesundheitstrainerin und ausgebildete Lauf - und Walking-Lehrtrainerin Ruth
Stöcker-Schwan, werden die Fertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert.

Diese Kurse bieten die Möglichkeit, eine neue Aktivität für sich zu entdecken, beim Walken oder auch Nordic-Walken Ausdauer zu entwickeln, Gesundheit zu tanken und sich lebendiger und attraktiver zu fühlen. Mit seinen positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, der Kräftigung der Muskulatur und der Anregung von Stoffwechsel und Immunsystem wird eine größere physische und psychische Belastbarkeit erzielt. Das verbesserte allgemeine Wohlbefinden spürt der Einsteiger schon unmittelbar nach dem Training.
Die Teilnehmer lernen über die Pulskontrolle ihr Training im gesundheitsorientierten Bereich ohne Überlastung zu steuern.
Ganz nebenbei unterstützt das Walken auch die Gewichtsreduktion bzw.
die Gewichtskontrolle.

Anfänger wie auch Fortgeschrittene walken zusammen. Kleine Höhepunkte sind je nach Interesse der Teilnehmerinnen die "Hasenrunde", Walken mit Gästen der
DJH Wiehl, 10 km Tour, das Walkingabzeichen oder der DLV Walkingtest. Die Erfahrung, dass dieser Sport glücklich macht, führt dazu, dass auch weniger günstige Witterungsbedingungen keine Hindernis für die Teilnahme darstellen.
Bei schönem Wetter macht es aber besonders viel Spaß.

Die Kurse sind so angelegt, dass jeder in die Lage versetzt wird anschließend das Training selbständig weiter zu führen. Auf Wunsch besteht jedoch auch weiterhin die Möglichkeit in der Gruppe aktiv zu sein.
Dieser Kurs ist mit dem Qualitätssiegel " Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet, d.h. einige Krankenkassen erstatten einen Anteil der Kursgebühren.
Weitere Informationen und die Anmeldung direkt bei Ruth Stöcker-Schwan, Tel 02262 /
92939 Ruth Stöcker-Schwan, Lauf-Walking-Lehrtrainerin
|