NADiA =
Neue
Aktionsräume für Menschen mit
Demenz und
ihre
Angehörigen
In Zusammenarbeit mit der „OASe Wiehl“ und der „Alzheimer Gesellschaft
im Oberbergischen Kreis“ führt der TuS Wiehl Kurse für Demenzkranke und
ihre Angehörigen durch (Neue Aktionsräume für Menschen mit Demenz und ihre
Angehörigen).
Übungszeiten
montags von 11.00 - 12.00 Uhr
und freitags von 10.15 - 11.15 Uhr
Leitung:
Monika Wallbaum-Stöber
in der TuS Wiehl Turnhalle Ennenfeldstraße
|
Nachweislich erhöht das Programm „fit für 100“ die Kraft, Beweglichkeit
und Koordinationsfähigkeit und bewirkt damit die Verbesserung der
selbständigen Lebensführung (Mobilität) im Alltag. Neben der verstärkten
Muskeldurchblutung erhält auch das Gehirn mehr Sauerstoff und stärkt somit
die Fähigkeiten des Gedächtnisses und der Konzentrationsfähigkeit.

Die Spiel- und Koordinationsübungen führen über Erfolgserlebnisse zu
mehr Lebensfreude und -qualität und stärken dabei die sozialen
Kompetenzen. All diese Ergebnisse des Trainings sind auch bei an Demenz
Erkrankten festzustellen und führen hier zu Erfolgserlebnissen, die ihnen
vermutlich aufgrund ihrer Erkrankung immer seltener zuteilwerden.
Ihre ebenfalls teilnehmenden Angehörigen haben zusätzlich eine
Entlastung dadurch, dass sie an zwei Terminen wöchentlich einen Großteil
der Verantwortung für ihren erkrankten Angehörigen abgeben können.
Erste Information über die OASe der Stadt Wiehl: Frau Sandra Peifer,
Tel. 02262-797120 oder Frau Elke Bergmann, Tel. 02262-797123
oder TuS Wiehl: Frau Monika Wallbaum-Stöber, Tel. 02262-93732
|