Was?
Grundfähigkeiten der Alltagsmotorik:
Gehen, Laufen, Springen, Klettern, Werfen, Purzeln
Bewegungen werden durch das angeborene motorische Programm initiiert.
Bewegungsgeschwindigkeit steigt adäquat zum Lernalter.
Bewegungskoordination vervollständigt sich.
Bewegungen der Alltagsmotorik werden immer schneller und feiner ausgeführt.
Wie?
Durch Nachahmen und Ausprobieren
Stundenablauf:
1. Begrüßungslied
2. Erwärmung (Bewegungslieder; gezielte Übungen, z.B. mit dem Ball)
3. Aufbau von Bewegungslandschaften
Geräteaufbau aus Groß- und Kleingeräten und Alltagsmaterialien
Anschließend freies Turnen der Kinder und Eltern
4. Abschlussspiel und -lied
Wann?
Donnerstags nachmittags
Kletterzwerge 1 von 14.45 - 15.45 Uhr
Kletterzwerge 2 von 15.45 - 16.45 Uhr in
der TuS Wiehl Turnhalle Ennenfeldstraße |